GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
leicht gemacht

Mit den 8 exklusiven Muster-gefährdungsbeurteilungen von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ ist die Durchführung und Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung schnell
und unkompliziert abgehakt!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die „Beurteilung der Arbeitsbedingungen“ – Gefährdungsbeurteilung genannt – nach § 5 Arbeits­schutzgesetz ist eines der wich­tigsten Instrumente zur Wahrung der Sicherheit und des Gesundheits­schutzes der Beschäftigten. Verant­wortlich hierfür ist der Arbeitgeber. Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit haben die Aufgabe, ihn dabei sachkundig zu unterstützen.

Aus vielen Gesprächen mit Ihren Kollegen weiß ich, dass Sie dabei vor immer wieder neue Herausforderungen gestellt werden. Das liegt nicht zuletzt an der Vielzahl der Vorschriften, die Gefährdungsbeurteilungen fordern – und die sich noch dazu häufig ändern. Auch die Art der Gefähr­dungen wandelt sich. Ging es früher vorrangig um körperliche Belastun­gen, so sind in den letzten Jahren psychische Krankmacher immer mehr in den Vordergrund getreten.

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Experten Friedhelm Kring und sichern Sie sich jetzt das exklusive Gefährdungsbeurteilungspaket mit folgenden Bestandteilen:

  • 8 Mustergefährdungsbeurteilungen aus (zertifizierten) Unternehmen – So einfach war es noch nie: anpassen – ausdrucken, fertig!
  • Sie erhalten einmalige Unterstützung zu den Themengebieten: Heben und Tragen, Ziehen und Schieben, Büro- und Bildschirmarbeit, Zerspanen, Stolpern, Rutschen, Stürzen, Arbeiten im Freien, Lärmschutz und zum brandaktuellen Thema „psychische Belastungen“
  • Weitere hilfreiche Arbeitshilfen wie Checklisten, Gesetze oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Sie erhalten Ihr „Gefährdungsbeurteilungspaket“ als Dankeschön dafür, dass wir Ihnen unseren Fachinformationsdienst „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ vorstellen dürfen (100 % fair: 30 Tage kostenlos testen, jederzeit zum Bezugsjahr kündbar).

Klicken Sie hier, um sich unser kostenloses Gefährdungsbeurteilungspaket jetzt sofort +
gratis herunterzuladen!

Ihr Friedhelm Kring

Chefredakteur „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“

Friedhelm Kring
Chefredakteur von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“



Jetzt gratis testen und Prämie sichern!

Sichern Sie sich jetzt die TOP-8-Mustergefährdungsbeurteilungen zu folgenden Themenbereichen:

Psychische Belastungen

Spätestens seit Ende 2013 müssen auch Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit das Thema „psychische Belastungen“ in Ihrer Gefährdungsbeurteilung angehen. Wir geben Ihnen einige hilfreiche Tipps und Muster zur Befragung Ihrer Mitarbeiter an die Hand.

 

Heben und Tragen

Die Checkliste „Lastentransport per Hand“ wird Ihnen helfen,   Klarheit in Ihre Gefährdungsbeurteilung zu bringen.

 

 

 

Ziehen und Schieben

Verwenden Sie das bereits für Sie vorprogrammierte Excel-Tool, um schnell die Gefährdungen in Ihrem Betrieb bezüglich des Ziehens und Schiebens zu ermitteln.

 

 

 

Büro- und Bildschirmarbeit

Alle Gesetze und Verordnungen direkt zur Hand, damit Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung zur Büro- und Bildschirmarbeit spielend leicht vornehmen können.

 

 

 

Zerspanen

Gerade für produzierende Unternehmen interessant – Ihr einmaliges Excel-Tool für die Gefährdungsbeurteilung „Zerspanen“, bestehend aus 7 verschiedenen Arbeitsblättern.

 

 

 

Stolpern, Rutschen, Stürzen

Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung verzeichnen pro Jahr knapp 200.000 SRS-Unfälle. Stolpern, Rutschen oder Stürzen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfälle. Gehen Sie die Gefährdung jetzt mit der passenden Vorlage in Ihrem Unternehmen an.

 

 

Arbeiten im Freien

Einem häufigen Trugschluss sollten Sie auf keinen Fall unterliegen: Es ist falsch zu glauben, die ArbStättV, welche die Gefährdungsbeurteilung explizit fordert, gelte nur für Arbeitsplätze innerhalb von Gebäuden. Laut § 2 ArbStättV zählen auch Orte im Freien „auf dem Gelände eines Betriebs oder einer Baustelle“ zu Arbeitsstätten. Gehen Sie jetzt die Gefährdungen im „Freiland“ an!

 

 

Lärm

Lärm ist der Krankmacher Nr. 1 in der Arbeitswelt. 43 % aller Berufskrankheitsfälle (DGUV 2013), mehr als 12.000 Verdachts- und fast 7.000 anerkannte Fälle hatten Lärmschwerhörigkeit als Ursache. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Gefährdungsbeurteilung „Lärm“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt gratis testen und Prämie sichern!

Testen Sie die Tipps und Empfehlungen in Ihrem Betrieb. Sie werden schnell erkennen, dass Sie eine bessere Hilfe nirgendwo finden. „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ ist Ihre Versicherung, Gefährdungsbeurteilungen so zu verfassen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang entsprechen. Selbst wirklich schwierige Beurteilungen wie im Bereich „psychische Belastungen am Arbeitsplatz“.

Mit der Unterstützung durch „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ werden Sie bestehende Wissensdefizite schnell beheben. Sie wissen dann:

  • welche Informationen Sie einholen müssen, um eine Gefährdungsbeurteilung erstellen zu können
  • wie Sie Vorarbeiten und Beurteilungen zeitsparend erledigen
  • wie alle mit den Tätigkeiten der Mitarbeiter verbundenen Unfall- und Gesundheitsgefährdungen festgestellt werden können
  • wie Gefährdungsbeurteilungen bei Arbeiten an Maschinen, Bildschirmarbeit, Arbeit mit Gefahrstoffen und sogar die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen richtig dokumentiert werden
  • wie Sie alle denkbaren Gefahrenquellen und Risiken aufspüren
  • wann und zu welchen Ereignissen Gefährdungsbeurteilungen neu erstellt werden müssen
  • welche Punkte Sie bei Ihren Mitarbeitern unterweisen müssen
  • wie Sie erfolgreich den Umgang mit Aufsichtsbehörden meistern
  • wie Sie sich richtig verhalten, wenn trotz aller Schutzmaßnahmen ein Arbeitsunfall passiert
  • wie Sie sich die Anerkennung von Kollegen und Unternehmensleitung verschaffen
  • welche Irrtümer und Stolperfallen Sie vermeiden müssen

Überzeugen Sie sich selbst! Fordern Sie noch heute ein kostenfreies
Ansichtsexemplar
von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ an.


„Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“
30 Tage lang kostenlos testen

Mit "Gefährdungsbeurteilung in der Praxis" bekommen Sie alle 30 Tage Ihre unentbehrliche Praxishilfe zur Gefährdungsbeurteilung auf den Schreibtisch.

So wissen Sie über Gesetzesänderungen, Tipps und Tricks immer ganz genau Bescheid. Diese Hilfe dürfen Sie sich einfach nicht entgehen lassen!

Mein Testpaket

    Deshalb sollten Sie jetzt gleich:

GRATIS-Testausgabe von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ ordern und

GRATIS: 8 exklusive Mustergefährdungsbeurteilungen sichern

Ihre Vorteile auf einen Blick

„Gefährdungsbeurteilung ist Ihre Unterstützung, wenn es um die Durchführung und Erstellung der Gefährdungsbeurteilung geht.“

  • alle für Sie relevanten Gesetzesänderungen
  • wertvolle Tipps für die Durchführung und Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • 100 % Praxisnah
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die schnelle Umsetzung Ihrer tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung
  • Praxis-Checklisten, anhand derer Sie prüfen können, ob Sie auch nichts vergessen haben
  • bewährte Musterfragebögen für die einfache Anwendung

Machen Sie sich jetzt Ihre Gefährdungsbeurteilung leicht!

Meine persönliche Testanforderung

  1. Die 1. Ausgabe GRATIS zum 30-Tage-Testen

    Ich erhalte die aktuelle Ausgabe von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ als kostenlose Leseprobe in nur 1–2 Werktagen direkt auf meinen Schreibtisch. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten.

  2. Der kostenlose Download der 8 exklusiven Muster-gefährdungsbeurteilungen

    Sie erhalten einmalige Unterstützung zu den Themengebieten: Heben und Tragen, Ziehen und Schieben, Büro- und Bildschirmarbeit, Zerspanen, Stolpern, Rutschen, Stürzen, Arbeiten im Freien, Lärmschutz und zum brandaktuellen Thema „psychische Belastungen“.

  3. Mein Kennwort für die Internet-Datenbank

    Zusammen mit der aktuellen Ausgabe erhalte ich das aktuelle Kennwort, mit dem ich kostenlos Zugang zum kennwortgeschützten Bereich der Internet-Datenbank von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ erhalte. Diese Berechtigung beginnt mit dem Tag der Zustellung; sie endet an dem Tag, an dem ich Ihnen mitteile, dass ich „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ nicht weiter beziehen möchte, falls mich der Test nicht überzeugt.


  • Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteile (Fax oder E-Mail genügt), erhalte ich bequem per Post monatlich die neueste Ausgabe von „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ zu je 29,95 € zzgl. Versandkosten und MwSt.
  • Ich kann den Bezug zum Ende eines Bezugsjahres kündigen – ganz einfach ohne Angabe von Gründen.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.